Warum dein Business nicht klar wirkt – obwohl du weißt, was du tust!
Vielleicht kennst du das: Du hast eine gute Idee, ein starkes Angebot, vielleicht sogar ein Corporate Design – und trotzdem wirkt dein Auftritt nach außen noch nicht so klar, wie du es dir wünschst.
Deine Website sieht gut aus, deine Texte wirken professionell – aber irgendetwas fehlt? Das liegt selten am Design oder an deiner Expertise, sondern meistens daran, dass deine Markenstrategie noch nicht eindeutig ist. Vielleicht sendest du auch viele Signale gleichzeitig – erst klar, dann wild und auch mal zurückhaltend? Das kann dafür sorgen, dass andere dich nicht klar einordnen können. Und etwas, das nicht eindeutig ist, wird selten gebucht, bzw. gekauft.
Genau hier kommen Archetypen ins Spiel: Sie sind das Fundament jeder starken Marke.
Archetypen sind die Persönlichkeitsmuster deiner Marke: Sie zeigen, wie du auf andere wirkst – emotional, charakterlich und kommunikativ. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Psychologie von C. G. Jung, wird aber heute gezielt im Branding und Marketing eingesetzt, um Marken – bzw. Unternehmen – klarer und greifbarer zu machen.
Das Besondere: Archetypen geben deiner Marke nicht nur Stil, sondern Haltung! Sie sind das emotionale Rückgrat hinter deinem Design, deiner Sprache und deiner gesamten Markenstrategie.
Warum du mehrere Archetypen hast – aber einer führen sollte
Kein Mensch, keine Marke ist eindimensional. In dir wirken verschiedene Archetypen gleichzeitig. Vielleicht bist du Schöpferin, weil du Dinge sichtbar machst und zugleich Weise, weil du Erfahrung und Tiefgang mitbringst. Und ein Stück Rebellin, weil du gerne eigene Wege gehst.
Das ist absolut in Ordnung – aber kann deine Kommunikation unklar machen, wenn du nicht weißt, wer davon die Führung übernimmt. Solange verschiedene Anteile gleichzeitig viel sprechen, wird deine Kommunikation diffus.
Wenn du jetzt aber bewusst entscheidest, welcher Archetyp deine Marke nach außen führt, entsteht Klarheit: Dein Design wird konsistenter, deine Texte wirkungsvoller und dein Content bekommt emotionale Ausrichtung. Das macht dich als Marke wiedererkennbar – was die Basis ist für Vertrauen.
Wie du deinen Archetypen findest – in nur fünf Minuten
Um genau das herauszufinden, habe ich für dich ein kleines Tool entwickelt: Einen interaktiven ChatGPT-Prompt, der dich in ein Markeninterview führt. Mit gezielten Fragen, die dich in wenigen Minuten zu deinem Marken-Kern bringen. Danach weißt du, welcher Archetyp dein Business trägt und wie du klarer kommunizieren kannst. > hier gehts zum Archetypen-Prompt!
Was du dadurch gewinnst
· Du verstehst, warum dein Business bisher nicht so klar wahrgenommen wurde.
· Du erkennst, welche Persönlichkeit deine Marke prägt – und wie du das bewusst einsetzt.
· Du kommunizierst gezielter: in Texten, im Design, in deiner gesamten Markenstrategie.
Das Ergebnis: Klarheit, Fokus und ein Auftritt, der nach innen und außen zusammenpasst.
Fazit: Klarheit beginnt innen
Wenn du deine Archetypen kennst, brauchst du keine neue Positionierung – aber du hast ein neues Bewusstsein. Denn starke Marken entstehen nicht durch lautes Marketing, sondern durch innere Klarheit und konsequente Kommunikation.
Wenn du herausfindest, welcher Archetyp dein Business trägt – und das anwendest, wirst du merken: Plötzlich passt alles zusammen – deine Vision, dein Wording, dein Design.
Das ist keine Magie – das ist Markenpsychologie in Praxis. 🙂
